Instinktives Bogenschießen ist die ursprünglichste Art einen Pfeil ins Ziel zu bringen. Von vielen irrtümlich dogmatisiert und ritualisiert haben viele Bogenschützen eine total irrige Vorstellung darüber, wie instinktives Bogenschießen funktioniert. Der struktuierte Aufbau dieses Buches basiert auf der über 20-jährigen Erfahrung und Praxis mit Pfeil und Bogen von Henry Bodnik. Verständlich und einfach werden hier die körperlichen und mentalen Grundlagen dargelegt, um Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene auf den einfachen Weg des instinktiven Bogenschießens zu führen. Das Buch ist mit Hardcover gebunden.
Inhaltsverzeichnis:
- Hintergründe - Geschichte des Bogenschießens, verschiedene Bogentypen.
- Die 3 Wege des Bogenschützen.
- Vorteile und Nachteile des instinktiven Bosgenschießens.
- Vor dem Schuss - Der Kauf eines Bogens.
- Das Spannens des Bogens.
- Die Standhöhe des Bogens.
- Der Nockpunkt des Bogens.
- Der biomechanische Aufbau und Ablauf des Schusses.
- Der Griff zum Bogen.
- Der Griff zur Sehne.
- Das Spannens des Bogens.
- Der Ankerpunkt.
- Das Lösen der Sehne.
- Das Nachhalten des Bogens.
- Das Treffen - Merkmale des instinktiven Bogenschießens, Merkmale des bewusst zielenden Bogenschützens.
- Die Unterschiede in der Gegenüberstellung.
- Unterschiede in Technik, Material und Aussrüstung